Die Zukunft unseres Lebensmittelsystems ist ziemlich ungewiss. Die Bevölkerung wächst weiter und wir haben schon jetzt Probleme, alle zu ernähren. Wir sind ineffizient; etwa ein Drittel der jährlich auf der Welt produzierten Lebensmittel wird verschwendet. Wir sind nicht nachhaltig; wir verbrauchen unsere Ressourcen schneller, als sie wiederhergestellt werden können. Der Klimawandel könnte die Hälfte der derzeitigen landwirtschaftlichen Flächen der Welt unbrauchbar machen. Unsere derzeitige Lebensmittelversorgung entspricht nicht den Anforderungen an eine gesunde Ernährung. Es muss sich viel ändern, wenn wir alle Menschen ernähren, gesund bleiben und dabei ethisch handeln wollen. Defining Food 2.0 Deshalb müssen wir neue, nahrhafte und nachhaltige Optionen auf den Tisch bringen.
Eine gesunde Zukunft, die gut schmeckt
Junk Food und leere Kalorien sind die Norm in der heutigen westlichen Ernährung und das kostet uns die wertvollste Ressource, unsere Gesundheit. Food 2.0 muss dem entgegenwirken, indem es die Lebensmittel, die wir bereits essen, nährstoffreicher macht. Das ist etwas, was wir bereits mit unseren Produkten versuchen, und langsam aber sicher wird es in naher Zukunft Lebensmittel mit nahrhaften Insekten geben. Food 2.0 wird Innovationen in den Kampf gegen Mangelernährung bringen. Es wird nahrhafte Lebensmittel einfach anzubauen und für jeden auf der Welt zugänglich machen, und es wird eine größere Auswahl an gesunden Lebensmitteln produzieren, so dass eine Personalisierung möglich ist.
